Mit der Senkung des Referenzzinssatzes per 3. März 2025 steht vielen Mieter*innen eine Mietreduktion zu. Das System hat aber seine Tücken: Teuerung und Kostensteigerung können…
Man kann ja nicht nicht wohnen
Kaum jemand hält sich noch an das geltende Mietrecht. Deshalb steigen die Mieten kontinuierlich. Die Bevölkerung muss dies korrigieren und das Abzocken von Mietenden stoppen. Der…
Das Bundesgericht hebelt den Mietschutz aus
Dass die Mieten laufend erhöht werden, hat verschiedene Gründe. Neben dem Machtgefälle zwischen Vermieterschaft und Mieterschaft und dem fehlenden Angebot führt die…
Do-it-yourself macht Spass, hat aber seine Tücken
Im Frühling packt viele Mieter*innen das Baufieber. Es werden Geschirrspüler eingebaut, Wände bunt gestrichen und Böden verlegt. Allzu forsch sollte man dabei aber nicht…
Mietzinssenkung aufgrund des sinkenden Referenzzinssatzes verlangen: Das sind die häufigsten Fragen
Seit der Referenzzins Anfang März 2025 wieder gesunken ist, haben zahlreiche Mieter*innen mit Hilfe unseres Senkungsrechners ein Herabsetzungsbegehren bei ihrer Vermieterschaft…
Nationalrat zieht nur halbherzige Konsequenzen aus Volksentscheid
Heute hat der Nationalrat zwei parlamentarische Initiativen des ehemaligen HEV-Präsidenten und SVP alt-Nationalrat Hans Egloff behandelt. Die parlamentarische Initiative «Für…
Miet-Initiative: Entscheid Grosser Rat
Der Grosse Rat hat heute die Miet-Initiative abgelehnt. Damit ist klar: Als nächstes wird die Berner Stimmbevölkerung über die Einführung von transparenten Vormieten…
Referenzzinssatz: Chance auf Mietreduktion für viele Mieter*innen
Heute hat das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) bekanntgegeben, dass der Referenzzinssatz von 1,75 % auf 1,5 % gesenkt wird. Diese Änderung ermöglicht es vielen Mieterinnen und…
Neue Küche, neues Bad – aber ohne uns?
Sanierungen bringen oft viel Unruhe mit sich, und nicht selten erhalten alle Mieter*innen eine Kündigung. Doch Widerstand kann sich lohnen – diese Tipps zeigen, wie vorzugehen…
Studie bestätigt: Luzern braucht eine aktive Wohnpolitik
Luzern braucht ein vielfältiges Wohnangebot, insbesondere grössere Familienwohnungen, dass die soziale Durchmischung fördert. Weiter fördern ‘15-Minuten-Quartiere’,…