Erst die Initiative bringt echten Wohnschutz. Auf unserer Kampagnen-Homepage erfahren Sie alle Argumente.
Wenn die Vermieterin klingelt
Die Vermieterin steht unerwartet vor der Tür – sie möchte nur rasch die Wohnung besichtigen. Müssen Sie sie reinlassen?
Basler Statistiken stützen die Wohnschutzinitiative
Unverändert herrschen in Basel Wohnungsnot und Mietzinsnot, wie zwei eben publizierte Basler Amtsstatistiken belegen. Das verlangt gebieterisch nach sofortiger Abstimmung über…
Erst die Initiative bringt echten Wohnschutz
Mit der heute vorgestellten Regierungsratsverordnung zum WRFG bewahrheitet sich, dass das von den Bürgerlichen verantwortete Wohnraumrecht der Bevölkerung keinen ausreichenden…
Auch Mietverträge werden vererbt
Trauer hin oder her, bei einem Todesfall müssen sich die Hinterbliebenen mit vielen organisatorischen Dingen herumschlagen. Dazu gehört oftmals auch die Frage, was mit der…
Die Rendite setzt sich gegen das bezahlbare Basel durch
Der MV Basel hält den Rekurs gegen die Abbruchpläne am St.Johanns-Platz nicht aufrecht. Der Sukkurs aus der Wohnbevölkerung ist zwar breit, aber vorwiegend ideeller Natur; die…
Expertise bestätigt: Basler Gesetz ist bundesrechtswidrig
Das Basler Gesetz (WRFG) verletzt die Verfassung und Bundesrecht, so die Expertise eines massgeblichen Juristen am Bundesgericht, dessen Praxis zum Wohnschutz er in mehreren…
Eine teure Sicherheit
Oft verlangt die Vermieterschaft von den Mietenden ein Mietzinsdepot. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange sie sich dabei an die gesetzlichen Schranken hält.
Wohnschutz-Rekurs gegen den Abriss im St. Johann
Das Bauamt zwingt den MV Basel zum Rekurs, indem es JA sagt zum Abriss von bezahlbarem Wohnraum am St.Johanns-Platz. Im Entscheid schiebt es erneut die neue Basler…
Doppelrekord: 130 Jahre MVB und über 11'000 Mitglieder
Am 15. März 1891, heute vor 130 Jahren, gründeten Rendite-geplagte Familien in einer Kleinbasler Beiz unsere Selbsthilfeorganisation. Seit Ende 1990er Jahre wächst der MV Basel…