Rechtshilfe
Wir unterstützen Sie vor Gericht
Als Mitglied unterstützen wir Sie bei Mietstreitigkeiten vor Gericht. Sie bezahlen einen kleinen Selbstbehalt, wir übernehmen die anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten.
Für Neumitglieder besteht eine Karenzfrist von drei Monaten.
Ihre Chancen und Risiken werden in der persönlichen Rechtsberatung mit unseren RechtsberaterInnen ermittelt. Bei Aussicht auf ein erfolgreiches Verfahren stehen Ihnen unsere Vertrauensanwält*innen zur Verfügung.
Keine Angst vor der Schlichtungsbehörde
Die allermeisten Mietrechtskonflikte werden aussergerichtlich und kostenlos auf der Stufe Schlichtungsbehörde gelöst. Direktinvolvierte müssen an der Schlichtungsverhandlung persönlich anwesend sein und können sich durch weitere Person begleiten lassen. Eine Begleitung durch einen Anwalt ist jedoch nicht nötig. Wir helfen bei Unklarheiten und bereiten Sie argumentativ auf die Verhandlung vor.
Ihre Miete wurde erhöht und Sie wollen wissen, ob das korrekt ist? Sie haben die Kündigung erhalten und wollen sich wehren? Ihre Vermieterschaft behebt Mängel an der Mietwohnung nicht? Im Ratgeber Mietrecht finden Sie heraus, was Ihre Rechte sind und wie Sie sich wehren können. Von A wie «Anfangsmietzins» bis Z wie «Zutrittsrecht der Vermieterschaft».