20.10.2024
Anti-Wohnschutz-Parteien scheitern mit ihren Parolen
Die repräsentativen prozentualen Zwischenresultate bestätigen, dass die massiven Angriffe der bürgerlichen Parteien, speziell LDP und Mitte, gegen den Wohnschutz kläglich scheitern.
Nicht-Wohnschutz war ihr Hauptthema im Wahlkampf. Doch anstatt mit ihren letztlich mietfeindlichen Parolen zuzulegen, erleiden sie (für hiesige Verhältnisse) grössere Verluste.
So sackt die Partei mit dem Kantonspräsidium mit 1½ Prozent massiv ab. Auch jene Partei, die sogar noch einen vermeintlichen Wahlkampftrick auspackte, indem sie eine (noch immer nicht) publizierte Anti-Wohnschutz-Initiative ankündigte, holt nur ein ganzes halbes Prozent.
Der MV Basel sieht seinen volksnahen Miet-Wohn-Klimaschutz erneut bestätigt und wird sich gegen alle bevölkerungsfeindlichen Angriffe auf den Wohnschutz, sei es per Verordnung oder per Gesetz, zur Wehr setzen.
Der MV Basel bleibt das Heimteam; er spürt die Bevölkerung weiterhin hinter sich.